Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, Lieferungen und Leistungen, die über die Plattform www.eatirol.at erfolgen. Betreiber der Plattform ist die GruberS Feinkost Manufaktur GmbH, Schmelzerweg 9, 6250 Kundl, Österreich (im Folgenden „Eat Tirol“ oder „wir“).

Mit der Abgabe einer Bestellung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich vereinbart.

2. Vertragspartner

Der Vertrag kommt zustande mit:
GruberS Feinkost Manufaktur GmbH
Schmelzerweg 9, 6250 Kundl, Österreich
E-Mail: info@grubers.at
Geschäftsführer: Gerhard Gruber

3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss

Unsere Angebote auf der Website sind unverbindlich und freibleibend. Durch das Absenden einer Bestellung über das Online-Bestellformular gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab.

Nach Eingang der Bestellung erhält der Kunde eine Bestätigung per E-Mail. Der Vertrag kommt erst zustande, sobald die Bestellung von Eat Tirol ausdrücklich bestätigt oder die Lieferung ausgeführt wurde.

4. Bestellfristen und Lieferbedingungen

Bestellungen müssen spätestens 72 Stunden vor dem gewünschten Liefertag erfolgen. Änderungen oder Stornierungen sind bis dahin möglich.

Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Firmenadresse. Lieferzeiten können je nach Standort variieren. Eat Tirol bemüht sich um pünktliche Lieferung, übernimmt jedoch keine Haftung für geringfügige Verzögerungen, die durch Verkehr, Witterung oder höhere Gewalt entstehen.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Etwaige Firmenzuschüsse oder Vergünstigungen werden im Rahmen der Firmenvereinbarung berücksichtigt.

Die Bezahlung erfolgt je nach Vereinbarung direkt online oder über die jeweilige Firma (Sammelabrechnung). Eat Tirol behält sich das Recht vor, bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.

6. Stornierungen und Änderungen

Stornierungen sind bis spätestens 48 Stunden vor dem jeweiligen Liefertag kostenlos möglich. Danach behalten wir uns vor, den vollen Betrag zu verrechnen, da die Produkte frisch zubereitet werden.

7. Lieferung und Annahme

Die Lieferung erfolgt an die vereinbarte Adresse. Der Kunde verpflichtet sich, die Lieferung anzunehmen oder eine Empfangsperson zu benennen. Sollte eine Zustellung nicht möglich sein, behalten wir uns vor, den vollen Betrag zu verrechnen.

8. Qualität und Frische

Alle Speisen werden täglich frisch und mit hochwertigen, regionalen Zutaten zubereitet. Allergene und Inhaltsstoffe sind bei den jeweiligen Gerichten ausgewiesen. Wir übernehmen keine Haftung für Unverträglichkeiten, die uns nicht mitgeteilt wurden.

9. Haftung

Eat Tirol haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen.

10. Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Alle Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

11. Widerrufsrecht

Da es sich bei unseren Speisen um verderbliche Waren handelt, besteht gemäß § 18 Abs. 1 Z 4 FAGG kein Widerrufsrecht nach erfolgter Bestellung.

12. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die gelieferten Waren Eigentum der GruberS Feinkost Manufaktur GmbH.

13. Änderungen und Verfügbarkeit

Wir behalten uns vor, einzelne Gerichte kurzfristig durch gleichwertige Produkte zu ersetzen, falls Zutaten saisonal oder regional nicht verfügbar sind.

14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Unternehmens (Landesgericht Innsbruck) zuständig.

15. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt jene gesetzliche Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.